Grasfütterung:
Das irische Klima ist ideal für das üppige Graswachstum. Das sind gute Nachrichten für unsere Kühe und für uns.

Unser Video über die Grasfütterung.
Kerrygold Kühe verbringen den Großteil des Jahres auf saftigen Weiden.
Kerrygold Farmer planen Herdenbewegungen.
Im Sommer ernten Kerrygold Farmer überschüssiges Gras.
Irland bietet perfektes Wetter für Weiden.
Die Hälfte
der Anbaufläche in Irland wird für Grasweiden genutzt.
Irische Kühe ernähren sich hauptsächlich von reichhaltigem, natürlichem Gras und einer geringen Menge an Ergänzungsfutter für Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere.

Herdenbewegung
Kerrygold Farmer teilen das Land mittels Rotationsplanung in Parzellen auf.
Die Kühe grasen auf Weiden, wo das Gras die optimale Höhe erreicht hat, um die Milchproduktion zu unterstützen.
Kerrygold Farmer bewegen die Tiere gemäß ihrem Weideplan von Parzelle zu Parzelle, um zu gewährleisten, dass sie Gras von erstklassiger Qualität fressen.

Lagerung des überschüssigen Grases
In den Sommermonaten ernten Kerrygold Farmer überschüssiges Gras von hoher Qualität, um es ihren Kühen im Winter zu füttern. Das bedeutet, dass Kerrygold Kühe das ganze Jahr über mit Gras gefüttert werden.
Dieses nahrhafte Sommergras kann auf dreierlei Weise gelagert werden:

Warum können Kerrygold Kühe das ganze Jahr über grasen?
Es ist das Wetter.
Ganz einfach: Wir haben das perfekte Klima, um riesige Mengen an Weidegras anzubauen. Dank des Golfstroms ist es nie zu heiß, nie zu kalt, und es regnet oft – ideal für eine längere Weidesaison und reichlich erstklassiges Gras.

Unsere Kühe:
Farmer sagen: “ Kümmere dich um eine Kuh, und sie wird sich um dich kümmern.“ Und der Meinung sind wir auch. Kerrygold fordert die Einhaltung der höchsten Tierschutzstandards – weil es richtig ist.

Erfahre mehr über unsere Kühe im Video.
Die meisten unserer Kühe sind Holstein-Friesian.
Tierschutz ist eine Priorität.

Sie geben Milch aus Grasfütterung und sind dem irischen Klima angepasst. Da jede Kuh ca. ein Fußballfeld platz für sich hat, ist sichergestellt, dass hier genug frisches Gras für jede Kuh wächst.

In Irland besteht der Großteil des Milchviehbestands aus Holstein-Friesian-Kühen.

Einer Kerrygold Kuh kannst du vertrauen. Jedes Tier hat einen „Personalausweis“ und eine Ohrmarke und kann lückenlos zurückverfolgt werden.
Milchertrag nach Ländern
Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Weidehaltung von Kerrygold Kühen weniger intensiv. Unser grasbasiertes Milchsystem und die traditionell familiengeführten Farmen räumen dem Tierschutz hohe Priorität ein.

Die Milch
Von der Kuh bis zum Morgentoast – Du kannst sicher sein, dass die Milch für Kerrygold Produkte streng auf Qualität und Sicherheit geprüft wurde.

Kerrygold Kühe werden 2x täglich gemolken.
Bei Abholung wird die Milch auf Qualität und Sicherheit geprüft.
Die NDC & Kerrygold Awards zeichnen jährlich herausragende Milchviehbetriebe aus.

Kerrygold Kühe werden in der Regel zweimal täglich gemolken und die Milch wird in Kühltanks auf der Farm gelagert, bis sie von einem Milchtankwagen abgeholt wird.
Nach dem Melken geht es direkt wieder auf die Weide, wo unsere Kühe in aller Ruhe saftiges Gras fressen können.
Um die allerhöchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Kerrygold Produkte zu gewährleisten, wird bei der Abholung eine Milchprobe entnommen und getestet auf:

Die jährlichen „NDC & Kerrygold Milk Awards“ zeichnen besondere Leistungen in der Milchviehhaltung aus.

Die Quality Milk Awards (QMA) werden jährlich vom National Dairy Council (NDC) & Kerrygold verliehen, um die besten Milchfarmen Irlands zu prämieren.

In Irland werden jährlich die Molkereigenossenschaften aufgerufen, ihre besten Farmen für die QMA zu nominieren. Die für die QMA nominierten Farmen werden durch eine Expertenjury bewertet (u.a. für die Milchqualität über einen Zeitraum von 12 Monaten).

Bei den National Dairy Council & Kerrygold Quality Milk Awards werden die besten Farmen bewertet (u.a. Tiergesundheit, Tierwohl, Milchqualität, Hygiene, Nachhaltigkeit und Umweltschutz).

Im Oktober jeden Jahres werden die Gewinner des Quality Milk Awards in Dublin verliehen.
Irische Genossenschaften
Genossenschaften können Farmern helfen, Vorteile zu nutzen und Unterstützung durch einen breiteren Wissenspool zu erhalten.

14.000 Farmer liefern Milch an Kerrygold.
Erfahre mehr über irische Genossenschaften.
Genossenschaftliche Berater unterstützen Farmer, um die Milchqualität zu verbessern.
Genossenschaften sind im Besitz von Farmern, nicht von Unternehmen, und handeln stets im besten Interesse ihrer Mitglieder.
Sie holen Milch von den Farmern ab und stellen sicher, dass jedem Farmer ein angemessener Preis gezahlt wird.
Jedes Jahr nominieren Genossenschaften einen Farmer für die „Quality Milk Awards“, die von Kerrygold und dem National Dairy Council (NDC) ausgetragen werden.

Der genossenschaftliche Milchberater
Jede Genossenschaft stellt dem Farmer einen Milchberater zur Seite, der Expertenwissen vermitteln kann, um Farmer zu helfen, die Nahrung für ihre Herde zu optimieren und die Milchqualität zu verbessern.

Familienfarmen
Eine quicklebendige Tradition: Hüter unserer wunderbaren Landschaft, über Generationen hinweg.

99 % der Farmen befinden sich in Familienbesitz.
Mehr über unsere familiengeführten Farmen im Video.
Weiteres Video zu familiengeführten Farmen.

99% der Farmen Irlands befinden sich in Familienbesitz. Es ist nicht ungewöhnlich, dass drei Generationen auf einer Farm zusammenarbeiten, Wissen weitergeben und die neuesten Erkenntnisse austauschen.

Weideland wechselt selten den Besitzer, daher kennen die Farmer ihr Land wie ihre Westentasche und wissen, was das Beste für ihre Farm und ihre Tiere ist.

Farmer sind Hüter des Landes und Teil der 6.000 Jahre alten Milchwirtschaftstradition Irlands. Es ist für sie eine Berufung, eine Lebensart.
Nachhaltigkeit
Es ist uns wichtig, richtig zu handeln, und das heißt, für unsere Tiere zu sorgen und die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.

Irland setzt auf ein einzigartiges Nachhaltigkeitskonzept in der Milchwirtschaft.
Kerrygold Farmer schützen Hecken und fördern die Artenvielfalt.
Irisches Weideland wird natürlich bewässert.
Mehr zur Nachhaltigkeit im Video.
SDAS
Das irische Nachhaltigkeitssicherungskonzept für die Milchwirtschaft (SDAS) setzt hohe Standards für:

SDAS legt die Anforderungen für bewährte Verfahren in irischen Milchviehbetrieben fest und bietet die Möglichkeit, die Leistung eines jeden teilnehmenden Farmers zu messen und zu verbessern.
Irland ist das einzige Land weltweit, das über ein solches Konzept verfügt.
Flora und Fauna
Kerrygold Farmer werden dabei unterstützt, Hecken zwischen den Feldern zu erhalten und zu bewirtschaften.
Hecken bieten Nahrung, Schutz, Bewegungskorridore und Plätze zum Nisten und Überwintern für viele heimische Tier- und Pflanzenarten. Sie tragen wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Kerrygold Farmer sind nicht nur Hüter unseres Landes, sondern auch seiner Geschichte und Kultur. Mit ihrer Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten stammen ältere Hecken entlang der Ortsgrenzen oftmals aus dem Mittelalter, Wall- und Grabenformationen sogar aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit (ca. 3.500-700 v.Chr.).
Wasser
Wir sind stolz, Teil eines besonders nachhaltigen, grasbasierten Milchsystems zu sein.
Irland ist der emissionseffizienteste Milcherzeuger in der EU. Unsere ausgiebigen Regenfälle bewirken, dass unsere Farmen auf natürliche Weise bewässert werden und wir über einen der niedrigsten Wasserstress-Indexe* verfügen.
*Yale University.

Das „Sustainable Dairy Assurance Scheme“ misst Farmer auch daran, wie sie den Wasserverbrauch minimieren – etwa durch die Sammlung von Regenwasser und die Verringerung potenzieller Ursachen von Wasserverlust.